Bevorstehende Veranstaltungen
Juli 2022
-
31.07.2022 09:00
Bad Kohlgrub37. Schluchtlauf
Meldeschluss ist der 27.07.2022, 18 Uhr Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Uhrzeit 09.00 Uhr Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Strecke: Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz des Namens 'Schluchtlauf' kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Kostenlose Getränkeversorgung auf der Laufstrecke Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 WJ, W20, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75 Sind in einer Klasse weniger als 6 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse Startgeld: 15,- € / bei Nachmeldung zzgl. 3,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Ausgabe der Startnummern: Ab 07:45 Uhr Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten Läufer je Klasse Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung ausgegeben und im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de veröffentlicht Kleiner Schluchtlauf für Kinder: Klassen: M6/9, 10/11, 12/13, 14/15 W6/9, 10/11, 12/13, 14/15 Uhrzeit 08.50 Uhr Startgeld: 7 Euro/Nachmeldung zzgl. 3,- Euro Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Start, Ziel, Siegerehrung, Ergebnislisten wie Hauptlauf Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten drei je Klasse Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
September 2022
-
17.09.2022 16:00
Bad Kohlgrub41. Hörnlelauf
Start: Bad Kohlgrub; An der alten Dorflinde; 16.00 Uhr Anmeldung: Hier über unsere Homepage Nachmeldungen vor Ort möglich Ziel: Hörnle-Hütte (1386 m über NN) Strecke: Gestartet wird an der Dorflinde mitten im Ort. Danach läuft man an der Kirche (dort wo früher der Start stattfand) vorbei. Es geht dann den Fußweg am ehemaligen Restaurant "Pfeffermühle" hoch zum Schillingshof. Auf der Strasse lässt man die Talstation der Hörnle-Schwebebahn rechts liegen und es geht über die Guggenbergalm weiter zur Forststrasse. Dort dann links hinauf (nicht auf dem Sommerweg (Pfad)). Es wird die komplette Forststasse gelaufen! Nach ca. 1,5 km auf der Forststrasse zweigt diese scharf nach rechts ab. Nicht Richtung Hinteres Hörnle laufen! Der Stichweg zum Gläserers-Hang, zur Bergwachthütte und den Stockhang hinauf wird nicht genommen, sondern man bleibt auf der Forststrasse!! und kommt an der Jagdhütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Höhenweg zwischen dem Mittleren und Hinteren Hörnle. Nun geht es nach rechts leicht bergab zur Hirtenhütte. Nach einem kurzen Anstieg geht es nochmals mit leichtem Gefälle zum Ziel. Das Ziel ist oben am Zeitberg. Laufstrecke siehe angehängte Dateien. 7 km lange Bergstrecke/ 640 Meter Höhenunterschied/1,4 km Asphalt/5 km Forststrasse/0,6 km Bergpfad Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 MJ, W20, W30, W40, W50, W60, W70 Startgeld: 15,- €, bei Nachmeldung + 3,- € Bei der Meldung bitte angeben: Familienname, Vorname, Jahrgang, Verein oder Ort. Voranmeldungen sind bis zum 14. September 18 Uhr möglich. Einzahlung des Startgeldes an der Startnummernausgabe im Kursaalgebäude oder davor ab 14:00 Uhr. Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung auf der Homepage veröffentlicht. Siegerehrung: Hörnlehütte nach Zieleinlauf sobald die Ergebnislisten vorliegen Preise: Preise für alle Läufer Getränke und Verpflegung: Nach dem Lauf Mineralgetränke und Bananen kostenlos Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Transport: Ihr könnt Euch mit der Hörnle Schwebebahn für den Einheimischenpreis ins Tal zurückbringen lassen. Den Kleidertransport vom Start zum Ziel übernimmt der Ski-Club Bad Kohlgrub. Sanitätsdienst: Bergwacht Bad Kohlgrub Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Verwendung von Spikes, Skistöcken oder ähnlichen Aufstiegshilfen ist unzulässig.