Veranstaltungsarchiv
März 2023
-
18.03.2023 06:00
Erleparkplatz (Schule)Skiclubausflug nach Nauders
Wir fahren zu unserem diesjährigen Skiclubausflug am 18.03.2023 wieder nach Nauders. Da haben wir dann die Möglichkeit, in dem Skigebieten Nauders zu für Euch hoffentlich attraktiven Preisen (deutlich günstiger wie im Internet) einen schönen gemeinsamen Skitag zu verbringen. Nachmittags kehren wir dann wie immer ein und verbringen noch gemeinsam eine schöne Zeit auf einer der Hütten (vermutlich Stieralm). Alle Kinder sollen bitte eine(n) BetreuerIn haben. Bitte meldet Euch rechtzeitig an - Meldeschluss ist der 11.03. Es können maximal 80 Personen mitfahren. Infos zum Skigebiet findet Ihr unter: www.nauders.com/de Die Preise für Euch sind: Erwachsene: 36 € Kinder (bis Jahrgang 2017): frei Kinder (Jg. 2008 bis Jg. 2016): 22 € Jugendliche (Jg. 2005 bis Jg. 2007): 27 € Senioren (Jg. 1962 und älter): 30 € Die Busse spendiert wie immer der Skiclub. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Skitag mit Euch! Eure Vorstandschaft
-
17.03.2023 17:30
UnterammergauClubmeisterschaften Ski Alpin
Wir führen unsere diesjährigen Clubmeisterschaften im Ski Alpin in Unterammergau durch. Bitte meldet Euch bis Mittwoch Abend (15.03.2023 - 18:00 Uhr) an. Zur Not könnt Ihr Euch aber auch noch am Freitag bis 1 Stunde vor dem Start nachmelden. Seid bitte eine Stunde vor dem Start in Unterammergau am Steckenberglift. Gestartet wird entsprechend der Altersklassen aufwärts. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Siegerehrung findet wegen des Skiclubausflugs am 18.03.2023 erst am 24.03.2023 im Café Hüftgold ab 18 Uhr statt.
Februar 2023
-
11.02.2023 14:30
Parkplatz Tannerbankl-LiftStoabockrennen - Vertical (wenn kein Schnee)
Stoabock: Start: 14:30 Uhr Meldeschluss: 10.02.2023 18:00 Uhr Nachmeldungen bis 13:30 Uhr am Renntag möglich (Nachmeldung schließt um 13:30) Startgebühr: 15,00 € Nachmeldegebühr 5,00 € Start: Massenstart Ort: Parkplatz Tannerbankerl-Lift (oberer Parkplatz zum Hörnle) Startnummernausgabe: Ab 13:00 Uhr, Skiclub-Stadel Parkplatz Tannerbankerl-Lift Aufstieg: Nähe Talstation Tannerbankerl-Lift auf 960m (Skiclubstadl) Höhenziel Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m Abfahrt: Fellwechsel am Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m (Felle müssen mit ins Ziel gebracht werden!) Ziel: Hörnlehütte Witterungsbedingte Streckenänderungen vorbehalten Klassenwertung: Gesamtwertung getrennt nach Damen und Herren Gesamtwertung bei den Damen und Herren - Es gewinnt diejenige und derjenige, die/der am nächsten an der Durchnittszeit aller Teilnehmer liegt. Mannschaftswertung bezogen auf die Durchschnittszeit mit drei Teilnehmern pro Mannschaft. Es sind auch Mixed Mannschaften möglich - Es gewinnt die Mannschaft, die am nächsten an der Durchnittszeit aller Teilnehmer liegt. Bitte alle Teilnehmer einzeln anmelden. Mannschaften bitte mit Teamname und den Teammitgliedern per E-Mail an info.skiclubbadkohlgrub@gmail.com schicken. Preise: Stoabock für die ersten drei bei den Frauen und Männern Sachpreise für die Gewinner der Durchschnittszeit (1. bis 3. Platz), gleiches gilt für die ersten drei Mannschaften. Die Wertung erfolgt getrennt nach Damen und Herren. Siegerehrung: Im Anschluss in der Hörnlehütte Ausrüstung: Es sind Tourenski vorgeschrieben. Mindestlänge: Herren 1,60m ; Damen u. Junioren 1,50m Skitourenbindungen mit frontaler und seitlicher Auslösung. Schuhe: Keine Langlaufschuhe erlaubt! Helmpflicht (Skihelm, Fahrradhelm, Kletterhelm, ect.)!!! Die Startnummer muss so getragen werden, dass diese erkennbar gelesen werden kann. Vertical: Sollte nicht ausreichend Schnee liegen, findet alternativ ein Vertical-Rennen über den Winterweg statt. Start, Ziel und die Wertung bleiben gleich. Spikes und Stöcke sind erlaubt. Gepäcktransport: Der Skiclub sorgt für den Gepäcktransport zur Hörnlehütte.
September 2022
-
17.09.2022 16:00
Bad Kohlgrub41. Hörnlelauf
ACHTUNG: GESTARTET WIRD IN DER ST.-MARTIN-STRASSE...so wie eigentlich immer, wenn es keine DM gibt :-). Von der Dorflinde aus haben wir das ohne Straßensperrung nicht vernünftig hinbekommen. Start: Bad Kohlgrub; St.-Martin-Straße; 16.00 Uhr Anmeldung: Hier über unsere Homepage Nachmeldungen vor Ort möglich Ziel: Hörnle-Hütte (1386 m über NN) Strecke: Gestartet wird an der katholischen Kirche St. Martin. Es geht dann den Fußweg am ehemaligen Restaurant "Pfeffermühle" hoch zum Schillingshof. Auf der Strasse lässt man die Talstation der Hörnle-Schwebebahn rechts liegen und es geht über die Guggenbergalm weiter zur Forststrasse. Dort dann links hinauf (nicht auf dem Sommerweg (Pfad)). Es wird die komplette Forststasse gelaufen! Nach ca. 1,5 km auf der Forststrasse zweigt diese scharf nach rechts ab. Nicht Richtung Hinteres Hörnle laufen! Der Stichweg zum Gläserers-Hang, zur Bergwachthütte und den Stockhang hinauf wird nicht genommen, sondern man bleibt auf der Forststrasse!! und kommt an der Jagdhütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Höhenweg zwischen dem Mittleren und Hinteren Hörnle. Nun geht es nach rechts leicht bergab zur Hirtenhütte. Nach einem kurzen Anstieg geht es nochmals mit leichtem Gefälle zum Ziel. Das Ziel ist oben am Zeitberg. Laufstrecke siehe angehängte Dateien. 7 km lange Bergstrecke/ 640 Meter Höhenunterschied/1,4 km Asphalt/5 km Forststrasse/0,6 km Bergpfad Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 MJ, W20, W30, W40, W50, W60, W70 Startgeld: 15,- €, bei Nachmeldung + 3,- € Bei der Meldung bitte angeben: Familienname, Vorname, Jahrgang, Verein oder Ort. Voranmeldungen sind bis zum 14. September 18 Uhr möglich. Einzahlung des Startgeldes an der Startnummernausgabe im Kursaalgebäude oder davor ab 14:00 Uhr. Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung auf der Homepage veröffentlicht. Siegerehrung: Hörnlehütte nach Zieleinlauf sobald die Ergebnislisten vorliegen Preise: Preise für alle Läufer Getränke und Verpflegung: Nach dem Lauf Mineralgetränke und Bananen kostenlos Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Transport: Ihr könnt Euch mit der Hörnle Schwebebahn für den Einheimischenpreis ins Tal zurückbringen lassen. Den Kleidertransport vom Start zum Ziel übernimmt der Ski-Club Bad Kohlgrub. Sanitätsdienst: Bergwacht Bad Kohlgrub Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Verwendung von Spikes, Skistöcken oder ähnlichen Aufstiegshilfen ist unzulässig.
August 2022
-
07.08.2022 09:00
Bad Kohlgrub37. Schluchtlauf
Meldeschluss ist der 04.08.2022, 17 Uhr Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Uhrzeit 09.00 Uhr Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Strecke: Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz des Namens 'Schluchtlauf' kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Kostenlose Getränkeversorgung auf der Laufstrecke Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 WJ, W20, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75 Sind in einer Klasse weniger als 6 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse Startgeld: 15,- € / bei Nachmeldung zzgl. 3,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Ausgabe der Startnummern: Ab 07:45 Uhr Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten Läufer je Klasse Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung ausgegeben und im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de veröffentlicht Kleiner Schluchtlauf für Kinder: Klassen: M6/9, 10/11, 12/13, 14/15 W6/9, 10/11, 12/13, 14/15 Uhrzeit 08.50 Uhr Startgeld: 7 Euro/Nachmeldung zzgl. 3,- Euro Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Start, Ziel, Siegerehrung, Ergebnislisten wie Hauptlauf Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten drei je Klasse Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
März 2022
-
11.03.2022 17:30
UnterammergauCubmeisterschaften Ski Alpin
Wir führen unsere diesjährigen Clubmeisterschaften im Ski Alpin in Unterammergau durch. Bitte meldet Euch bis Mittwoch Abend (09.03.2022 - 18:00 Uhr) an. Zur Not könnt Ihr Euch aber auch noch am Freitag bis 1 Stunde vor dem Start nachmelden. Seid bitte eine Stunde vor dem Start in Unterammergau am Steckenberglift. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Rennen statt. Die ersten drei jeder Wertungsklasse erhalten Pokale.
Dezember 2021
-
29.12.2021 10:00
Oberammergau (Wanklift)Skikurs Kinder und Jugendliche
-
28.12.2021 10:00
Oberammergau (Wanklift)Skikurs Kinder und Jugendliche
September 2021
-
18.09.2021 11:00
Bad Kohlgrub40. Hörnlelauf
Start: Bad Kohlgrub; An der alten Dorflinde; 11.00 Uhr Anmeldung: Hier über unsere Homepage Nachmeldungen vor Ort möglich Ziel: Hörnle-Hütte (1386 m über NN) Strecke: Gestartet wird dieses Jahr an der Dorflinde mitten im Ort. Die Streckenveränderung mussten wir wegen der zeitgleich stattfindenden Deutschen Berglaufmeisterschaft vornehmen. Danach läuft man an der Kirche (dort wo sonst der Start stattfindet) vorbei. Es geht dann den Fußweg am Restaurant "Pfeffermühle" hoch zum Schillingshof. Auf der Strasse lässt man die Talstation der Hörnle-Schwebebahn rechts liegen und es geht über die Guggenbergalm weiter zur Forststrasse. Dort dann links hinauf (nicht auf dem Sommerweg (Pfad)). Es wird die komplette Forststasse gelaufen! Nach ca. 1,5 km auf der Forststrasse zweigt diese scharf nach rechts ab. Nicht Richtung Hinteres Hörnle laufen! Der Stichweg zum Gläserers-Hang, zur Bergwachthütte und den Stockhang hinauf wird nicht genommen, sondern man bleibt auf der Forststrasse!! und kommt an der Jagdhütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Höhenweg zwischen dem Mittleren und Hinteren Hörnle. Nun geht es nach rechts leicht bergab zur Hirtenhütte. Nach einem kurzen Anstieg geht es nochmals mit leichtem Gefälle zum Ziel. Das Ziel ist oben am Zeitberg. ACHTUNG: Wir richten in diesem Jahr zeitgleich zum Hörnlelauf auch die Deutschen Berglaufmeisterschaften aus. Alle Informationen hierzu findet Ihr auch auf unserer Homepage unter dem Reiter 'DM Berglauf 2021'. Ihr könnt aber nur an EINER Wertung teilnehmen, entweder Deutsche Meisterschaften oder Hörnlelauf. Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sind eine Vereinszugehörigkeit und ein gültiger Startpass erforderlich. Die Anmeldung erfolgt hier über landesspezifische Anmeldeplattformen. Laufstrecke siehe angehängte Dateien. 7 km lange Bergstrecke/ 640 Meter Höhenunterschied/1,4 km Asphalt/5 km Forststrasse/0,6 km Bergpfad Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 MJ, W20, W30, W40, W50, W60, W70 Startgeld: 15,- €, bei Nachmeldung + 3,- € Bei der Meldung bitte angeben: Familienname, Vorname, Jahrgang, Verein oder Ort. Voranmeldungen sind bis zum 15. September 18 Uhr möglich. Einzahlung des Startgeldes an der Startnummernausgabe im Kursaalgebäude ab 08:00 Uhr. Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung auf der Homepage veröffentlicht. Siegerehrung: Am Musikpavillion im Dorf ab 15 Uhr Preise: Preise für alle Läufer Getränke und Verpflegung: Nach dem Lauf Mineralgetränke und Bananen kostenlos Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Transport: Ihr könnt Euch mit der Hörnle Schwebebahn gegen die Vorlage der Startnummer kostenlos ins Tal zurückbringen lassen. Den Kleidertransport vom Start zum Ziel übernimmt der Ski-Club Bad Kohlgrub. Sanitätsdienst: Bergwacht Bad Kohlgrub Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Verwendung von Spikes, Skistöcken oder ähnlichen Aufstiegshilfen ist unzulässig.
August 2021
-
01.08.2021 09:00
Bad Kohlgrub36. Schluchtlauf
Meldeschluss ist der 28.07.2021, 18 Uhr Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Uhrzeit 09.00 Uhr Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Strecke: Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz des Namens 'Schluchtlauf' kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Kostenlose Getränke im Ziel. Dieses Jahr können wir leider keine Getränkeversorgung auf der Strecke anbieten. Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 WJ, W20, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75 Sind in einer Klasse weniger als 6 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse Startgeld: 15,- € / bei Nachmeldung zzgl. 3,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Ausgabe der Startnummern: Ab 07:45 Uhr Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten Läufer je Klasse Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung ausgegeben und im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de Kleiner Schluchtlauf für Kinder: Klassen: M6/9, 10/11, 12/13, 14/15 W6/9, 10/11, 12/13, 14/15 Uhrzeit 08.50 Uhr Startgeld: 7 Euro/Nachmeldung zzgl. 3,- Euro Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Start, Ziel, Siegerehrung, Ergebnislisten wie Hauptlauf Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten drei je Klasse Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Leider können wir Euch dieses Jahr aufgrund der bestehenden Corona-Regelungen keine Umkleide-/Duschmöglichkeit bereitstellen. Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
September 2020
-
19.09.2020 15:00
Bad KohlgrubHörnlelauf: Dieses Jahr mit Einzelstart!
Start: Bad Kohlgrub, neben der Dorfkirche; 15.00 Uhr ACHTUNG: Dieses Jahr mit Einzelstart alle 30 Sekunden Anmeldung: Dorfplatz Ziel: Hörnle-Hütte (1386 m über NN) Strecke Gestartet wird neben der Dorfkirche mitten im Ort. Es geht dann den Fußweg am Restaurant "Pfeffermühle" vorbei zum Schillingshof. Auf der Strasse läuft man an der Talstation der Hörnle-Schwebebahn vorbei zur Guggenbergalm und weiter zur Forststrasse. Dort dann links hinauf (nicht auf dem Sommerweg (Pfad)) Es wird die komplette Forststasse gelaufen! Nach ca. 1,5 km auf der Forststrasse zweigt diese scharf nach rechts ab. Nicht Richtung Hinteres Hörnle laufen! Der Stichweg zum Gläserers-Hang, zur Bergwachthütte und den Stockhang hinauf wird nichtgenommen, sondern man bleibt auf der Forststrasse! Kommt an der Jagdhütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Höhenweg zwischen dem Mittleren und Hinteren Hörnle. Nun geht es nach rechts leicht bergab zur Hirtenhütte. Nach einem kurzen Anstieg geht es nochmals mit leichtem Gefälle zum Ziel. Das Ziel ist gleich an der Bergstation der Hörnle-Schwebebahn (wie bisher). Laufstrecke siehe Datei Laufstrecke. 7 km lange Bergstrecke/ 640 Meter Höhenunterschied/1,5 km Asphaltweg/5 km Forststrasse/0,5 km Bergpfad Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 W20, W30, W40, W50, W60, W70 Sind in einer Klasse weniger als 6 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse. Startgeld: 10,- €, bei Nachmeldung + 3,- € Bei der Meldung bitte angeben: Familienname, Vorname, Jahrgang, Verein oder Ort. Voranmeldungen sind bis zum 17. September 18 Uhr möglich. Einzahlung des Startgeldes an der Startnummernausgabe am Rathausplatz ab 13:00 Uhr. Ergebnisliste: Wird nach der Siegerehrung auf der Homepage veröffentlicht. Nachsendung gegen Zahlung von 1,- €. Siegerehrung: Nur bei gutem Wetter nach dem Lauf am Zeitberg Preise: Urkunden für alle Läufer, Preis für alle Läufer Getränke und Verpflegung: Nach dem Lauf Mineraltee und Bananen kostenlos Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Transport: Der Kleidertransport vom Start zum Ziel übernimmt der Ski-Club Bad Kohlgrub Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Verwendung von Spikes, Skistöcken oder ähnlichen Aufstiegshilfen ist unzulässig.
August 2020
-
02.08.2020 09:00
Bad KohlgrubSchluchtlauf: Abgesagt!!!
Meldeschluss ist der 31.07.2020, 18 Uhr Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Uhrzeit: 09.00 Uhr Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erleparkplatz Strecke: Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz des Namens 'Schluchtlauf' kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Kostenlose Getränke an der Wasserstelle auf der Laufstrecke bei ca. 6 km und im Ziel Mineralgetränk/ Wasser Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75 WJ, W20, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75 Sind in einer Klasse weniger als 3 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse Startgeld: 10,- € / bei Nachmeldung zzgl. 3,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Ausgabe der Startnummern: Ab 07:45 Uhr Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Ergebnisliste: Wird nach Möglichkeit nach der Siegerehrung ausgegeben oder im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten Läufer je Klasse, Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
-
02.08.2020 08:50
Bad KohlgrubKleiner Schluchtlauf für Kinder (3km): Abgesagt!!!
Meldeschluss ist der 31.07.2020, 18 Uhr Altersklassen M6/9, 10/11, 12/13, 14/15 W6/9, 10/11, 12/13 14/15 Streckenlänge 3 km; Rundkurs Start 8.50 Uhr Startgeld: 6,- €, bei Nachmeldung: + 2,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz dem Namen "Schluchtlauf" kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Ergebnisliste: Wird nach Möglichkeit nach der Siegerehrung ausgegeben oder im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Preise: Pokale für die ersten 3 Läufer je Klasse Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
März 2020
-
20.03.2020 15:30
Bad Kohlgrub Talstation Hörnlebahn - Peissenberger HütteHüttenübernachtung - Kinder ab 10
Liebe Kinder! Ihr seid herzlich zum diesjährigen Hüttenabend auf der Peissenberger Hütte am Hörnle eingeladen. Treffpunkt: Freitag, 20.03.2020 um 15.30 Uhr an der Talstation der Hörnlebahn Rückkehr am Samstag um ca. 11.00 Uhr an gleicher Stelle Teilnehmen dürfen Kinder ab 10 Jahre. Unkostenbeitrag: 8,-€ pro Kind (Geld bitte passend mitbringen), Alpenvereinsmitglieder bitte Ausweisnummer mitbringen Bitte eine Telefonnummer dabei haben, über die ihr Eltern erreichbar seid! Für Essen und Trinken wird reichlich gesorgt! Dankbar wären wir wie jedes Jahr für ein paar Kuchenspenden (ca. 2-3 trockene Kuchen oder Muffins) Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Die Kinder sollten der Witterung angepasst gekleidet sein. Bitte achtet besonders auf gutes Schuhwerk!!! Mitzubringen sind: Schlafsack/Hüttenschlafsack (in Plastiksack verpackt) Bequeme Schlafkleidung, Waschzeug, Hüttenschuhe, evtl. Taschenlampe, Wechselkleidung für untendrunter, falls was nass wird (bitte in einem Rucksack), bitte Kuscheltiere und Medikamente mit Medikamteneinnahmeplan (falls benötigt) nicht vergessen. Die Sachen werden nach oben transportiert, wir gehen zu Fuß. Eventuell etwas zu Trinken für den Aufstieg separat mitgeben. Wir wünschen viel Spaß bei einem gelungenen Hüttenabend. Eure Vorstände und alle Betreuer und Vorbereiter
-
14.03.2020 06:00
Bad Kohlgrub- ErleparkplatzSkiclubausflug
Wir fahren zu unserem diesjährigen Skiclubausflug am 14.03.2020 wieder nach Nauders. Da haben wir dann die Möglichkeit, in dem Skigebieten Nauders zu für Euch hoffentlich attraktiven Preisen (deutlich günstiger wie im Internet) einen schönen gemeinsamen Skitag zu verbringen. Nachmittags kehren wir dann wie immer ein und verbringen noch gemeinsam eine schöne Zeit auf einer der Hütten (Stieralm). Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Es können maximal 80 Personen mitfahren. Infos zum Skigebiet findet Ihr unter: www.nauders.com/de Folgende Preisinformation bzgl. der Tickets für Euch: Erwachsene: 30 € Kinder Jg. 2005 bis Jg. 2013 18 € Kinder bis Jg. 2014 frei Senioren Jg. 1959 u. älter 24,50 € Der Skiclub sponsert zwar wieder einen Teil der zwei Busse, dennoch möchten wir für jedem Teilnehmer 10 € für die Busfahrt veranschlagen, da das sonst für den Skiclub zu viel wird. Um Euer Feedback von letztem Jahr zu berücksichtigen, fahren wir dieses Jahr bereits alle um 6 Uhr los. Zurück geht es dann für alle gemeinsam um 18 Uhr.
Februar 2020
-
16.02.2020 11:00
Bad KohlgrubClubmeisterschaft - Auf unbekannt verschoben!
ACHTUNG: Aufgrund der schlechten Schneelage verschieben wir unsere Clubmeisterschaft auf einen derzeit noch nicht bekannten Tag. Schade! Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Clubmeisterschaft 2020 ein. Start für unsere Kinder und Schüler ist um 11 Uhr Ausfahrt Maxweg Höhe Tannenbankerl-Liftstation Berg. Die Jugendlichen und Erwachsenen gehen danach eine Etage höher ins Rennen, Einfahrt Maxweg. Die Siegerehrung findet um 17:30 Uhr in der Pizzeria im Kurpark, bei gemütlichem beisammen sein, statt. Startnummern-Ausgabe und Nachmeldung am Skiclub Stadel 10:00 Uhr. Kommt einfach vorbei und macht mit! Vorbereitung am Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 9:00 Uhr, wer Zeit hat bitte melden bei Ralf 0152/34355512. Wir freuen uns, wenn Ihr wieder so aktiv mit dabei seid. Sportliche Grüße Eure Vorstandschaft
-
08.02.2020 10:00
UnterammergauKreiscuprennen - RIESENSLALOM ACHTUNG: Das Rennen findet nun in der Leutasch am Kreithlift statt.
ACHTUNG! Aufgrund der schlechten Schneelage gehen wir mit unserem Rennen in die Leutasch an den Kreithlift! Wir tragen einen RIESENSLALOM aus. Liebe KreiscupteilnehmerInnen, wir laden Euch sehr herzlich zu unserem Kreiscuprennen in die Leutasch ein. Die Ausschreibung und die Anmeldung findet Ihr bitte auf rennmeldung.de. Leider können wir Euch nicht wie ursprünglich geplant, ein neues Ski-Rennen bei uns in Bad Kohlgrub am Stockhang anbieten. Trotzdem freuen wir uns auf einen erfolgreichen Skitag mit Euch!
Januar 2020
-
29.01.2020 09:30
Oberammergau WanklifteSkitraining Basis - inkl. Rennen
Bitte die Liftkarten (Tageskarten für beide Tage) selbstständig bei Papistock an den Wankliften kaufen. Kinder Jahrgang 2013 und jünger nur für die Wanklifte (EUR 13,50 / Tag) Alle anderen für das gesamte Skigebiet (EUR 31,00 für beide Tage) Treffpunkt: Wanklifte (Papistock) 28.12. um 9.30 - 15.00 Uhr 29.12. um 9.30 - 12.00 Uhr (im Anschluss Abschlussrennen, siehe unten) Einteilung: Am Treffpunkt sind Schilder für unsere 6 Gruppen ausgestellt. Dort findet Ihr auch Listen mit den jeweils zugeordneten Kursteilnehmern, so dass Ihr Eure Gruppen einfach finden könnt. Es gibt eine Gruppe für das Kreiscup-Training durch Ralf. Mittagspause: An der bekannten Hütte von Papistock. Essen kann bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Abschlussrennen am 29.12.: Das Rennen wird gemeinsam, gruppenübergreifend für die Skikursteilnehmer nach Altersklassen durchgeführt. Es wird auch ein Rennen der Trainer und Trainerhelfer auf gleicher Strecke stattfinden, wobei dieses eine Gesamtwertung jeweils männlich/weiblich haben wird ;-) Rennen: 13.00 – 14.00 Uhr Siegerehrung: 14.30 bis voraussichtlich 15.00 Uhr vor Ort Bei Frage bitte an info@skiclub.de
-
28.01.2020 09:30
Oberammergau WanklifteSkitraining Basis - inkl. Training Rennen
Bitte die Liftkarten (Tageskarten für beide Tage) selbstständig bei Papistock an den Wankliften kaufen. Kinder Jahrgang 2013 und jünger nur für die Wanklifte (EUR 13,50 / Tag) Alle anderen für das gesamte Skigebiet (EUR 31,00 für beide Tage) Treffpunkt: Wanklifte (Papistock) 28.12. um 9.30 - 15.00 Uhr 29.12. um 9.30 - 12.00 Uhr (im Anschluss Abschlussrennen, siehe unten) Einteilung: Am Treffpunkt sind Schilder für unsere 6 Gruppen ausgestellt. Dort findet Ihr auch Listen mit den jeweils zugeordneten Kursteilnehmern, so dass Ihr Eure Gruppen einfach finden könnt. Es gibt eine Gruppe für das Kreiscup-Training durch Ralf. Mittagspause: An der bekannten Hütte von Papistock. Essen kann bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Abschlussrennen am 29.12.: Das Rennen wird gemeinsam, gruppenübergreifend für die Skikursteilnehmer nach Altersklassen durchgeführt. Es wird auch ein Rennen der Trainer und Trainerhelfer auf gleicher Strecke stattfinden, wobei dieses eine Gesamtwertung jeweils männlich/weiblich haben wird ;-) Rennen: 13.00 – 14.00 Uhr Siegerehrung: 14.30 bis voraussichtlich 15.00 Uhr vor Ort Bei Frage bitte an info@skiclub.de
-
18.01.2020 08:00
Samstag: Zugspitze/ Sonntag: GarmischSkitraining Erwachsene am 18.01. und 19.01.2020
Die Trainings sind jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Teilnahme von 20 – 99 Jahren, Fortgeschrittene Teilnehmerzahl maximal 10 Personen Anmeldeschluss ist am 12.01.2020!!!! Kosten/Teilnehmer: EUR 110 pro Teilnehmer (für alle 2 Tage), inkl. den Liftkarten Der Betrag muss bis zum 12.01.2020 auf das Konto des SC BAd Kohlgrub überwiesen werden (ansonsten gilt die Anmeldung nicht): IBAN: DE41 7039 0000 0000 758833 "Skikurs Erwachsene" Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Tobi
-
06.01.2020 14:30
Bad Kohlgrub (Ausweichtermin ist der 18.01.2020)Stoabockrennen
Start: 14:30 Uhr Standardrennen Meldeschluss: Nachmeldungen bis 13:30 Uhr am Renntag möglich Startgebühr: 15,00 € Standardrennen Nachmeldegebühr 5,00 € Start: Massenstart Ort: Parkplatz Tannerbankerl-Lift (oberer Parkplatz zum Hörnle) Startnummernausgabe: Ab 13:00 Uhr, Skiclub-Stadel Parkplatz Tannerbankerl-Lift Aufstieg: Nähe Talstation Tannerbankerl-Lift auf 960m (Skiclubstadl) Höhenziel Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m Streckenlänge: Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m Abfahrt: Fellwechsel am Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m (Felle müssen mit ins Ziel gebracht werden!) Ziel: Abfahrt Über Stockhang und Standard -freies Gelände- zum Ziel am Parkplatz Tannerbanker-Lift Witterungsbedingte Streckenänderungen vorbehalten. Klassenwertung: Gesamtwertung getrennt nach Damen und Herren Preise: Stoabock in Gold: der/die Tagesschnellste in Silber: die TeilnehmerInnen, die nicht mehr als 10% hinter der Tagesbestzeit einlaufen in Bronze: die TeilnehmerInnen, die nicht mehr als 20% hinter der Tagesbestzeit einlaufen. Brotzeit und Getränk für alle Starter. Siegerehrung: Im Anschluss im Skiclubstadl Ausrüstung: Es sind Tourenski vorgeschrieben. Mindestlänge: Herren 1,60m ; Damen u. Junioren 1,50m Skitourenbindungen mit frontaler und seitlicher Auslösung. Schuhe: Keine Langlaufschuhe erlaubt! Helmpflicht (Skihelm, Fahrradhelm, Kletterhelm, ect.)!!! Die Startnummer muss so getragen werden, dass diese erkennbar gelesen werden kann.
Dezember 2019
-
28.12.2019 08:00
AbgesagtSkitraining Basis (ehem. Skikurs) - inkl. Training Rennen
Bitte die Liftkarten (Tageskarten für beide Tage) selbstständig beim Papistock an den Wankliften kaufen. Kinder Jahrgang 2012 nur für die Wanklifte (EUR 13,50 / Tag) Alle anderen für das gesamte Skigebiet (EUR 31,00 für beide Tage) Treffpunkt: Wanklifte (Papistock) 27.12. um 9.30 - 15.00 Uhr 28.12. um 9.30 - 12.00 Uhr (im Anschluss Abschlussrennen, siehe unten) Einteilung: Am Treffpunkt sind Schilder für unsere 6 Gruppen ausgestellt. Dort findet Ihr auch Listen mit den jeweils zugeordneten Kursteilnehmern, so dass Ihr Eure Gruppen einfach finden könnt. Es gibt eine Gruppe für das Kreiscup-Training durch Ralf. Mittagspause: An der bekannte Hütte vom Papistock. Essen kann bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Abschlussrennen am 28.12.: ALLE ELTERN SIND GERNE ZUM ZUSCHAUEN UND ANFEUERN FÜR DAS ABSCHLUSSRENNEN EINGELADEN!!!! Das Rennen wird gemeinsam, gruppenübergreifend für die Skikursteilnehmer nach Altersklassen durchgeführt. Es wird auch ein Rennen der Trainer und Trainerhelfer auf gleicher Strecke stattfinden, wobei dieses eine Gesamtwertung jeweils männlich/weiblich haben wird ;-) Rennen: 13.00 – 14.00 Uhr Siegerehrung: 14.30 bis voraussichtlich 15.00 Uhr vor Ort Bei Frage könnt Ihr Euch gerne an mich wenden. Tobi
-
27.12.2019 08:00
AbgesagtSkitraining Basis (ehem. Skikurs) - inkl. Training Rennen
Bitte die Liftkarten (Tageskarten für beide Tage) selbstständig beim Papistock an den Wankliften kaufen. Kinder Jahrgang 2012 nur für die Wanklifte (EUR 13,50 / Tag) Alle anderen für das gesamte Skigebiet (EUR 31,00 für beide Tage) Treffpunkt: Wanklifte (Papistock) 27.12. um 9.30 - 15.00 Uhr 28.12. um 9.30 - 12.00 Uhr (im Anschluss Abschlussrennen, siehe unten) Einteilung: Am Treffpunkt sind Schilder für unsere 6 Gruppen ausgestellt. Dort findet Ihr auch Listen mit den jeweils zugeordneten Kursteilnehmern, so dass Ihr Eure Gruppen einfach finden könnt. Es gibt eine Gruppe für das Kreiscup-Training durch Ralf. Mittagspause: An der bekannte Hütte vom Papistock. Essen kann bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Abschlussrennen am 28.12.: ALLE ELTERN SIND GERNE ZUM ZUSCHAUEN UND ANFEUERN FÜR DAS ABSCHLUSSRENNEN EINGELADEN!!!! Das Rennen wird gemeinsam, gruppenübergreifend für die Skikursteilnehmer nach Altersklassen durchgeführt. Es wird auch ein Rennen der Trainer und Trainerhelfer auf gleicher Strecke stattfinden, wobei dieses eine Gesamtwertung jeweils männlich/weiblich haben wird ;-) Rennen: 13.00 – 14.00 Uhr Siegerehrung: 14.30 bis voraussichtlich 15.00 Uhr vor Ort Bei Frage könnt Ihr Euch gerne an mich wenden. Tobi
-
07.12.2019 07:30
Kühtai - Abfahrt Parkplatz am MinigolfFamilienskitag
Wir wollen einen schönen Tag im Kühtai verbringen - nur mit ein bischen Training, sonst aber viel Spaß. Gerne auch mit Eltern und ganzer Familie. Auch unsere ganz jungen Skifahrer (selbständiges Liftfahren vorausgesetzt) sind herzlich willkommen. Wir fahren mit dem Skiclubbus und ggf. weiteren Autos, die wir am Freitag dann noch bestücken.
-
03.12.2019 20:00
Bergwacht Bad KohlgrubWachskurs Alpin
November 2019
-
23.11.2019 18:30
HüftgoldWeihnachtsfeier
Hiermit laden wir Euch recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 23.11.2019 um 18:30 Uhr ins Kaffee "Hüftgold" ein! Es wird ein Buffet zur Auswahl stehen. Darunter natürlich auch Vegetarisches. Einen ganz herzlichen Dank gilt an dieser Stelle dem Hauptverein, der sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt hat, das gesamte Essen zu sponsern. Das heißt für Euch: Ihr braucht nur noch für Eure Getränke aufkommen!!! Lasst uns ein paar gemütliche Stunden verbringen und bei einem gemeinsamen Abendessen die besinnliche Zeit willkommen heißen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bitten um Eure Anmeldung bis spätestens 17.11.2019, da wir eine begrenzte Platzanzahl haben. Solltet ihr euch oben rechts nicht mehr eintragen können, so ist die Teilnehmerliste voll. Gerne könnt ihr uns dann eine E-Mail schicken. Wir erstellen eine zusätzliche Warteliste. Eins ist übrigens doch klar, wer nicht absagt der ist da! Absagen bitte mitteilen, da wir immer eine Warteliste angelegt haben. Kinder bis 14 Jahre bitte in Begleitung
September 2019
-
21.09.2019 16:00
Bad KohlgrubHörnlelauf und Oberbayerische Berglaufmeisterschaft
Start: Bad Kohlgrub, neben der Dorfkirche; 16.00 Uhr Anmeldung: Dorfplatz Ziel: Hörnle-Hütte (1386 m über NN) Strecke Gestartet wird neben der Dorfkirche mitten im Ort. Es geht dann den Fußweg am Restaurant "Pfeffermühle" vorbei zum Schillingshof. Auf der Strasse läuft man an der Talstation der Hörnle-Schwebebahn vorbei zur Guggenbergalm und weiter zur Forststrasse. Dort dann links hinauf (nicht auf dem Sommerweg (Pfad)) Es wird die komplette Forststasse gelaufen! Nach ca. 1,5 km auf der Forststrasse zweigt diese scharf nach rechts ab. Nicht Richtung Hinteres Hörnle laufen! Der Stichweg zum Gläserers-Hang, zur Bergwachthütte und den Stockhang hinauf wird nichtgenommen, sondern man bleibt auf der Forststrasse! Kommt an der Jagdhütte vorbei. Kurz danach erreicht man den Höhenweg zwischen dem Mittleren und Hinteren Hörnle. Nun geht es nach rechts leicht bergab zur Hirtenhütte. Nach einem kurzen Anstieg geht es nochmals mit leichtem Gefälle zum Ziel. Das Ziel ist gleich an der Bergstation der Hörnle-Schwebebahn (wie bisher). Höhenprofil und Strecke auf der Karte siehe unten. 7 km lange Bergstrecke/ 640 Meter Höhenunterschied/1,5 km Asphaltweg/5 km Forststrasse/0,5 km Bergpfad Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60 W20, W30, W40, W50, W60 Sind in einer Klasse weniger als 6 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse. Es gibt zwei separate Wertungen - eine Wertung Oberbayerische Berglaufmeisterschaft und eine Wertung Hörnlelauf. Die Erfassung der Teilnahme an der Oberbayerischen Meisterschaft bzw. am Hörnlelauf erfolgt vor Ort bei der Startnummernausgabe. Voraussetzung für die Teilnahme an der Meisterschaft ist die Zugehörigkeit zu einem Verein des Bezirks Oberbayern. Startgeld: 10,- €, bei Nachmeldung + 3,- € Bei der Meldung bitte angeben: Familienname, Vorname, Jahrgang, Verein oder Ort. Voranmeldungen sind bis zum 18. September 18 Uhr möglich. Einzahlung des Startgeldes an der Startnummernausgabe am Rathausplatz ab 14:10 Uhr. Ergebnisliste: Wird nach Möglichkeit nach der Siegerehrung ausgegeben. Nachsendung gegen Zahlung von 1,- €. Siegerehrung: Nach dem Lauf um ca. 18.00 Uhr in der Hörnle-Hütte Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokal für den ersten Läufer jeder Klasse Getränke: Nach dem Lauf Mineraltee kostenlos Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Transport: Der Kleidertransport vom Start zum Ziel übernimmt der Ski-Club Bad Kohlgrub Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Verwendung von Spikes, Skistöcken oder ähnlichen Aufstiegshilfen ist unzulässig.
August 2019
-
04.08.2019 09:00
Bad KohlgrubSchluchtlauf
Meldeschluss ist der 03.08.2019, 18 Uhr Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Uhrzeit: 09.00 Uhr Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erleparkplatz Strecke: Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz des Namens 'Schluchtlauf' kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Kostenlose Getränke an der Wasserstelle auf der Laufstrecke bei ca. 6 km und im Ziel Mineralgetränk/ Wasser Klassen: MJ, M20, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65 WJ, W20, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65 Sind in einer Klasse weniger als 6 Teilnehmer am Start, erfolgt die Wertung in der nächst niedrigeren Klasse Startgeld: 10,- € / bei Nachmeldung zzgl. 3,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Ausgabe der Startnummern: Ab 07:45 Uhr Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Ergebnisliste: Wird nach Möglichkeit nach der Siegerehrung ausgegeben oder im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Preise: Urkunden für alle Läufer, Pokale für die ersten Läufer je Klasse, Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
-
04.08.2019 08:50
Bad KohlgrubKleiner Schluchtlauf für Kinder (3km)
Meldeschluss ist der 03.08.2019, 18 Uhr Altersklassen M6/9, 10/11, 12/13, 14/15 W6/9, 10/11, 12/13 14/15 Streckenlänge 3 km; Rundkurs Start 8.50 Uhr Startgeld: 6,- €, bei Nachmeldung: + 2,- € Mitglieder des SC Bad Kohlgrub können sich kostenfrei anmelden. Start: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz dem Namen "Schluchtlauf" kein Berglauf. Das Streckenprofil weist 20% Asphalt und 80% Waldwege auf. Ziel: Sport- und Freizeitzentrum am Erle Siegerehrung: Um ca. 11.00 Uhr im Zielraum. Ergebnisliste: Wird nach Möglichkeit nach der Siegerehrung ausgegeben oder im Internet unter: www.skiclub-bad-kohlgrub.de Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke). Preise: Pokale für die ersten 3 Läufer je Klasse Hinweise: Eine Haftung jeglicher Art wird nicht übernommen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sanitätsdienst Bergwacht Bad Kohlgrub
Juni 2019
-
28.06.2019 14:00
HohenzollernhausHochtour Glockturm
Anmeldung für die Hochtour zum Glockturm (siehe aktuelle Meldungen)
-
15.06.2019 00:00
Dorffest
April 2019
-
27.04.2019 10:00
Wurmansau (2-Radstadl)Einrad-Rennen
-
27.04.2019 10:00
Wurmansau (2-Radstadl)MTB-Short-Track-Rennen
WERTUNGSKLASSEN Es werden alle Teilnehmer der Strecke A in folgenden Altersklassen mit dem 1. – 3. Platz mit Preisen prämiert: U07 Schülerinnen U07 Schüler U09 Schülerinnen U09 Schüler U11 Schülerinnen U11 Schüler Es werden jeweils die jeweiligen Erstplatzierten der Strecke A in folgenden Altersklassen mit Preisen prämiert: U13 Schülerinnen U13 Schüler U15 Schülerinnen U15 Schüler U17 weibl. Jugend U17 männl. Jugend U19 Juniorinnen U19 Junioren Frauen Ab Jahrgang 2000 Männer Ab Jahrgang 2000 Einradrennen: Es werden jeweils die jeweiligen Erstplatzierten der Strecke B in folgenden Altersklassen mit Preisen prämiert: Weiblich Alle Jahrgänge Männlich Alle Jahrgänge STARTZEITEN •Start (alle Klassen nacheinander): 10.00 Uhr •Siegerehrung (alle Klassen): nach dem Rennen MELDEGEBÜHREN •Schüler, Jugend: EUR 5,00 / Person •Junioren/Erwachsene: EUR 5,00 / Person
-
06.04.2019 15:30
Bad Kohlgrub Talstation der HörnlebahnHüttenübernachtung Schüler 5 bis 7 Klasse
Liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zum diesjährigen Hüttenabend auf der Peissenberger Hütte am Hörnle. Treffpunkt am Samstag, 06.04.2019 ist um 15.30 Uhr an der Talstation der Hörnlebahn Rückkehr am Sonntag ca. 11.00 Uhr ebendort. Teilnehmen dürfen Kinder von 5 bis 7 Klasse. Unkostenbeitrag: 8,-€ pro Kind( Geld bitte passend, Alpenvereinsmitglieder bitte Ausweisnummer mitgeben, sowie unbedingt eine Telefonnummer wo ihr erreichbar seid!) Für Essen und Trinken wird reichlich gesorgt! Dankbar wären wir wie jedes Jahr für ein paar Kuchenspenden (ca. 2-3 trockene Kuchen oder Muffens) Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Kinder begrenzt. Die Kinder sollten der Witterung angepasst gekleidet sein. Bitte achtet besonders auf gutes Schuhwerk!!! Mitzubringen sind: Schlafsack/Hüttenschlafsack (in Plastiksack verpackt) Bequeme Schlafkleidung, Waschzeug, Hüttenschuhe, evtl. Taschenlampe, Wechselkleidung für untendrunter, falls was nass wird (Bitte in einem Rucksack) , bitte Kuscheltiere und Medikamente mit Medikamteneinnahmeplan (falls benötigt) nicht vergessen. Die Sachen werden nach oben transportiert, wir gehen zu Fuß. Eventuell was zu Trinken für den Aufstieg separat mitgeben. Wir wünschen viel Spaß bei einem gelungenen Hüttenabend Eure Vorstände und alle Betreuer und Vorbereiter
-
05.04.2019 15:30
Talstation der HörnlebahnHüttenübernachtung Schüler 1 bis 4 Klasse
Liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zum diesjährigen Hüttenabend auf der Peissenberger Hütte am Hörnle. Treffpunkt am Freitag, 05.04.2019 ist um 15.30 Uhr an der Talstation der Hörnlebahn Rückkehr am Samstag ca. 11.00 Uhr ebendort. Teilnehmen dürfen Kinder von 1 bis 4 Klasse. Unkostenbeitrag: 5,-€ pro Kind( Geld bitte passend, Alpenvereinsmitglieder bitte Ausweisnummer mitgeben, sowie unbedingt eine Telefonnummer wo ihr erreichbar seid!) Für Essen und Trinken wird reichlich gesorgt! Dankbar wären wir wie jedes Jahr für ein paar Kuchenspenden( ca. 2-3 trockene Kuchen oder Muffens) Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Kinder begrenzt. Die Kinder sollten der Witterung angepasst gekleidet sein. Bitte achtet besonders auf gutes Schuhwerk!!! Mitzubringen sind: Schlafsack/Hüttenschlafsack (in Plastiksack verpackt) Bequeme Schlafkleidung, Waschzeug, Hüttenschuhe, evtl. Taschenlampe, Wechselkleidung für untendrunter, falls was nass wird (Bitte in einem Rucksack) , bitte Kuscheltiere und Medikamente mit Medikamteneinnahmeplan (falls benötigt) nicht vergessen. Die Sachen werden nach oben transportiert, wir gehen zu Fuß. Eventuell was zu Trinken für den Aufstieg separat mitgeben. Wir wünschen viel Spaß bei einem gelungenen Hüttenabend Eure Vorstände und alle Betreuer und Vorbereiter
März 2019
-
23.03.2019 06:30
Erleparkplatz (Schule)Skiclubausflug nach Nauders
Wir fahren zu unserem diesjährigen Skiclubausflug am 23.03.2018 wieder nach Nauders. Da haben wir dann die Möglichkeit, in dem Skigebieten Nauders zu für Euch hoffentlich attraktiven Preisen (deutlich günstiger wie im Internet) einen schönen gemeinsamen Skitag zu verbringen. Nachmittags kehren wir dann wie immer ein und verbringen noch gemeinsam eine schöne Zeit auf einer der Hütten (vermutlich Stieralm). Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Es können maximal 70 Personen mitfahren. Infos zum Skigebiet findet Ihr unter: www.nauders.com/de
Februar 2019
-
24.02.2019 11:00
Bad KohlgrubClubmeisterschaften: Bitte ab jetzt am Sonntag nachmelden!
Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Clubmeisterschaft 2019 ein. Start für unsere Kinder und Schüler ist um 11 Uhr Ausfahrt Maxweg Höhe Tannenbankerl-Liftstation Berg. Die Jugendlichen und Erwachsenen gehen danach eine Etage höher ins Rennen, Einfahrt Maxweg. Die Siegerehrung findet um 17:30 Uhr in der Pizzeria im Kurpark, bei gemütlichem beisammen sein, statt. Startnummern-Ausgabe und Nachmeldung am Skiclub Stadel 10:00 Uhr. Kommt einfach vorbei und macht mit! Vorbereitung am Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 9:00 Uhr, wer Zeit hat bitte melden bei Ralf 0152/34355512. Wir freuen uns, wenn Ihr wieder so aktiv mit dabei seid. Sportliche Grüße Eure Vorstandschaft
-
02.02.2019 10:30
Bad KohlgrubKinderskitag (Zwergerlrennen) Vielseitigkeitslauf
Start: 10.30 Uhr Hörnle Familienabfahrt/Ausfahrt Maxweg Verkürzter Start (Strecke I) für 2014 und jünger, 2013, 2012, 2011 Strecken: Strecke I: Jahrgang 2014 und jünger, 2013, 2012, 2011 Strecke II: Jahrgang 2010, 2009, 2008, 2007 Streckenbesichtigung: 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr Die Kinder fahren mit dem Tellerlift. Auskunft: Tel. 08845/1631 - Ralf Lux ( vor allem wg. Schneelage) ab 18:00 Uhr Startgeld: 10,- € Nachmeldung nur in Ausnahmefällen bei Startnummernausgabe bis 9.30 Uhr möglich Nachmeldegebühr 5,- € Nummernausgabe: 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr am Tannenbankerl-Parkplatz (Hörnle) an der Skiclub-Hütte Siegerehrung: Nach dem Rennen im Zielraum Die ersten 3 Zwergerl jedes Jahrgangs erhalten Pokale, alle weiteren Zwergerl eine Medaille. Hinweise: Die Teilnahme erfolgt auf alleiniges Risiko des Wettkämpfers bzw. seines gesetzlichen Vertreters. Es besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht. Es bleibt dem Teilnehmer überlassen, durch geeignete Schutzkleidung das Verletzungsrisiko zu verringern. Nebenher- oder Vorausfahren der Betreuer ist nicht gestattet und hat die Disqualifikation des Wettkämpfers zur Folge. Die in der Anmeldung genannten Daten werden für die Auswertung (Zeitnahme, Ergebnisliste) und einschlägige Info-Emails erfasst und genutzt. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos können ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ein Torfehler wird mit 5 Sekunden Zeitzuschlag gewertet.
Januar 2019
-
27.01.2019 10:00
Altenau, Lehenkreutweg - Richtung UnternoggAchtung: Skilanglaufkurs Skating aufgrund der niedrigen Temperaturen Beginn erst 10:00
Wir bieten für alle Skiclubmitglieder ab 10 Jahre einen Skating-Skikurs an. Dieser Kurs wird von den Langlauftrainern unseres Nachbarvereins TSV Altenau geleitet. Wir werden vormittags 2 Übungsstunden haben und nach dem Mittagessen noch mal ca. 1,5 Stunden. Mittags kehren wir im Dorfwirt Altenau ein.
-
27.01.2019 00:00
-Telefonnummer/Erreichbarkeit bei Bedarf
Die Sicherheit Eurer Kinder auf unseren Skikursen ist uns sehr wichtig. Allerdings kann auch immer mal was unerwartetes passieren. Aufgrund eines aktuellen Vorfalls, bitten wir Euch hiermit, uns von Euren Kindern – einmalig- eine aktuelle Telefonnummer mitzuteilen, bei der Ihr bei Bedarf zu erreichen seid. Bitte tragt Euren Namen und die Nummer einfach nebenstehend ein (entsprechend unserer Email). Diese Telefonnummern geben wir natürlich nicht weiter. Die Trainer Eurer Kinder haben somit immer die Möglichkeit - bei Bedarf - Rücksprache mit Euch aufzunehmen.
-
12.01.2019 09:30
Altenau, Lehenkreutweg - Richtung UnternoggSkilanglaufkurs klassisch
Wie wäre es mit einem Skilanglaufkurs! In diesem könnten die Basiselemente des Langlaufens (klassische Technik) auch für Anfänger erlernt werden.
-
06.01.2019 14:30
Bad KohlgrubStoabockrennen
Start: 14:30 Uhr Standardrennen Meldeschluss: Nachmeldungen bis 13:30 Uhr am Renntag möglich Startgebühr: 15,00 € Standardrennen Nachmeldegebühr 5,00 € Start: Massenstart Ort: Parkplatz Tannerbankerl-Lift (oberer Parkplatz zum Hörnle) Startnummernausgabe: Ab 13:00 Uhr, Skiclub-Stadel Parkplatz Tannerbankerl-Lift Aufstieg: Nähe Talstation Tannerbankerl-Lift auf 960m (Skiclubstadl) Höhenziel Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m Streckenlänge: Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m Abfahrt: Fellwechsel am Gipfelkreuz Vorderes Hörnle auf 1.485m (Felle müssen mit ins Ziel gebracht werden!) Ziel: Abfahrt Über Stockhang und Standard -freies Gelände- zum Ziel am Parkplatz Tannerbanker-Lift Witterungsbedingte Streckenänderungen vorbehalten. Klassenwertung: Gesamtwertung getrennt nach Damen und Herren Preise: Stoabock in Gold: der/die Tagesschnellste in Silber: die TeilnehmerInnen, die nicht mehr als 10% hinter der Tagesbestzeit einlaufen in Bronze: die TeilnehmerInnen, die nicht mehr als 20% hinter der Tagesbestzeit einlaufen. Brotzeit und Getränk für alle Starter. Siegerehrung: Im Anschluss im Skiclubstadl Ausrüstung: Es sind Tourenski vorgeschrieben. Mindestlänge: Herren 1,60m ; Damen u. Junioren 1,50m Skitourenbindungen mit frontaler und seitlicher Auslösung. Schuhe: Keine Langlaufschuhe erlaubt! Helmpflicht (Skihelm, Fahrradhelm, Kletterhelm, ect.)!!! Die Startnummer muss so getragen werden, dass diese erkennbar gelesen werden kann.
Dezember 2018
-
27.12.2018 00:00
OberammergauSkikurs 27./28.12.2018
Update: Skikurs findet statt. Am 26.12. machen alle Lifte in O'Gau auf Update: Liftkarten Bitte die Liftkarten (Tageskarten für beide Tage) selbstständig beim Papistock an den Wankliften kaufen. Kinder Jahrgang 2012 nur für die Wanklifte (EUR 13,50 / Tag) Alle anderen für das gesamte Skigebiet (EUR 31,00 für beide Tage) Treffpunkt: Wanklifte (Papistock) 27.12. um 9.30 - 15.00 Uhr 28.12. um 9.30 - 12.00 Uhr (im Anschluss Abschlussrennen, siehe unten) Einteilung: Am Treffpunkt sind Schilder für unsere 6 Gruppen ausgestellt. Dort findet Ihr auch Listen mit den jeweils zugeordneten Kursteilnehmern, so dass Ihr Eure Gruppen einfach finden könnt. Mittagspause: An der bekannte Hütte vom Papistock. Essen kann bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Abschlussrennen am 28.12.: ALLE ELTERN SIND GERNE ZUM ZUSCHAUEN UND ANFEUERN FÜR DAS ABSCHLUSSRENNEN EINGELADEN!!!! Das Rennen wird gemeinsam, gruppenübergreifend für die Skikursteilnehmer nach Altersklassen durchgeführt. Es wird auch ein Rennen der Trainer und Trainerhelfer auf gleicher Strecke stattfinden, wobei dieses eine Gesamtwertung jeweils männlich/weiblich haben wird ;-) Rennen: 13.00 – 15.00 Uhr Siegerehrung: 15.30 bis voraussichtlich 16.30 Uhr vor Ort Bei Frage könnt Ihr Euch gerne an mich wenden. Tobi
November 2018
-
24.11.2018 18:00
Bad Kohlgrub, Restaurant "Heimgarten"Weihnachtsfeier
Hiermit laden wir Euch recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 24.11.2018 um 18:00 Uhr ins Restaurant "Heimgarten" ein! Es werden wieder 3 verschiedene Gerichte zur Auswahl stehen. Darunter natürlich auch ein Vegetarisches. Einen ganz herzlichen Dank gilt an dieser Stelle dem Hauptverein, der sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt hat, das gesamte Essen zu sponsern. Das heißt für Euch: Ihr braucht nur noch für Eure Getränke aufkommen!!! Lasst uns ein paar gemütliche Stunden verbringen und bei einem gemeinsamen Abendessen die besinnliche Zeit willkommen heißen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bitten um Eure Anmeldung bis spätestens 17.11.2018 unter info@skiclub-bad-kohlgrub.de, da wir eine begrenzte Platzanzahl haben. Kinder bis 14 Jahre bitte in Begleitung
-
17.11.2018 08:45
GarmischFamilien-Ski-Opening
Treffpunkt ist 8:45 Uhr in Garmisch am Fahrkartenschalter der Zahnradbahn. Der Zug fährt um 9:15 Uhr ab. Schluss ist gegen 14:30 Uhr (je nachdem wie die Kinder Lust haben) am Zugspitzplatt. Gegen 12 Uhr ist gemeinsames Mittagessen.(bitte Essen, kalte und warme Getränke mitgeben)
-
04.11.2018 19:30
Hotel Schillingshof, Bad KohlgrubEinladung zur Mitgliederversammlung Allgemein
T A G E S O R D N U N G : 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand des Sport Clubs Marcus Shaw 2. Bericht des 1. Vorstandes Sport Club 3. Bericht Kassier Sport Club 4. Berichte Spartenleiter (Leichtathletik, Ski und Motorsport) 5. Entlastung Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Satzungsänderung aufgrund der DSGVO und Datenschutzgesetz 8. Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder aller Sparten. Die Vorstandschaft
-
04.11.2018 18:30
Bad Kohlgrub, SchillingshofElternabend
Von 18:30 bis 19:30 Uhr findet derElternabend des Skiclubs mit Neuwahlen der Spartenleitung, Vorstellung der neuen Homepage statt. Alle Mitglieder (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen, unser Trainingsangebot kennenzulernen, Fragen, Anregungen und Wünsche zu äußern und aktiv das Skiclub-Training zu beeinflussen. WICHTIG: Im Rahmen des Elternabends führen wir auch die Anmeldung zu unserem Skikurs und zum Skitraining durch. Wir zeigen auch die neue Menüführung auf unserer Webpage (inkl. interaktive Anmeldung zu den Ski Alpin-Trainings).